
råvi organics x Blueme Lokal — Slow Flowers zum Muttertag.
Interview: Catherine (råvi organics) and Carmen (Blueme Lokal)
Für unser Muttertags-Event wollten wir die Vielseitigkeit unserer mundgeblasenen Diffusor-Vasen zeigen und sie als elegante Blumenvasen präsentieren. Um diese Idee zum Leben zu erwecken, suchte ich nach einer Floristin, die die Werte der Slow-Flower-Bewegung wirklich verkörpert. Bei der Suche nach einer Slow-Flower-Floristin fiel mir Carmens Profil sofort ins Auge. Ihre tiefe Leidenschaft für die Blumen, die sie selbst anbaut, spiegelt sich in jedem Arrangement wider. Was mich an Carmen besonders inspiriert, ist ihre bemerkenswerte Liebe zum Detail und ihr umfassendes Pflanzenwissen. Für uns ist eine Blume nicht nur schön – sie trägt eine Geschichte, einen Duft und sogar Heilkräfte in sich. Blumen und Pflanzen sind voller Geheimnisse, die es zu entdecken gilt, und Carmens Weg in die Slow-Flower-Bewegung ist ein wunderbares Beispiel dafür.

Catherine: Wie bist du zur Floristik gekommen – und wann wurde dir klar, dass Slow Flowers dein Weg sind?
Carmen: Vor rund 5 Jahren startete ich mit dem Gärtnern. Zeitgleich wollten meine Schwester und ich ein gemeinsames Projekt starten. Wir hatten verschiedene Ideen. Doch die Idee von Blumen aus dem Garten wurde umgesetzt. Erst später erfuhr ich, dass es dafür einen Begriff gibt.
Carmen: Weniger ist mehr. Zu Gunsten von Qualität und Bewusstsein. Blumen, die natürlich und von Hand angebaut werden - damit es auch genügend Platz für Insekten und Tiere gibt. Blumen, die lokal wachsen - um kurze Transportwege mit Velo und Zug zu ermöglichen. Blumen, die saisonal überraschen - ausschliesslich mit Regenwasser und Sonnenenergie. Es geht darum, Ressourcen sinnvoll und nachhaltig einzusetzen. Diese Gedanken werden in sämtlichem Tun des Blueme Lokals berücksichtigt.
Catherine: Woher beziehst du deine Blumen – baust du selbst an oder arbeitest du mit Gärtnereien zusammen?
Carmen: Die Blumen sind alle aus eigener Produktion.
Catherine: Was ist dir bei der Auswahl der Blumen besonders wichtig?
Carmen: Ich berücksichtige einheimische Blumen und entdecke auch gerne seltene, neue Sorten.
Catherine: Gibt es eine Blume, die dich immer wieder begeistert?
Carmen: Jede Blume ist einzigartig, begeistern tut mich die Blume in ihren verschiedenen Lebenszyklen - frisch, verwelkt, getrocknet, im Samenstand, als Saatgut. Oder auch genauer betrachtet: bspw. die Musterung im Blatt oder die einzelnen Blütenblätter - bei der Lichtnelke im Bouquet sind es kl. Herzen.
Catherine: Welche Blumen sind für dich die perfekten Valentine's Day Alternativen? (Rosen sind ja nicht saisonal)
Carmen: Schneerosen. Eine der ersten Blumen im neuen Jahr, die draussen in der Natur wächst.
Catherine: Wie lässt du dich bei deinen Arrangements inspirieren – Natur, Jahreszeiten, Farben?
Carmen: Von Form und Farbe. Es braucht eine Balance, und oft auch etwas Humorvolles. Auch vom Anlass und/oder der Kundschaft/beschenkten Person.
Catherine: Welche Herausforderungen bringt die Arbeit mit saisonalen Blumen mit sich – und wie gehst du damit um?
Carmen: Mit begrenzten Ressourcen arbeiten macht kreativ. Die Herausforderung ist, die Leute zum Umdenken zu inspirieren.
Catherine: Welche Entwicklungen wünschst du dir für die Slow-Flower-Bewegung?
Carmen: Ich wünsche mir weiterhin ein bewusstes Konsumieren, sowie ein Gefühl für Handwerk & Preis.
Catherine: Wie beeinflusst die Form oder Farbe einer Vase deine Auswahl der Blumen?
Carmen: Farben sollen ineinander spielen. Zudem wähle ich eher Blumen mit kurzen Stielen für kleine Vasen, aus meiner Sicht natürlicher/sinnvoller als lange Stiele zu kürzen, Letzteres nutze ich dann für grosse Vasen.
Catherine: Welche Geschichte wolltest du mit dem Mini-Bouquet erzählen/was hat dich inspiriert?
Carmen: Filigrane Blumen sind ideal für diese Vase, so haben einige Stiele Platz und es gibt verschiedene Blumensorten zu entdecken; bspw. den Frauenmantel, passend zur Mutter bzw. dem Muttertag.
Catherine: Es war eine Freude, mit dir zusammenzuarbeiten und mehr über deinen wunderbaren Garten und die Slow-Flower-Bewegung zu erfahren. Danke, dass du unserem Muttertags-Event eine florale Note voller Schönheit verliehen hast!
Carmen: Danke für deine ruhige, professionelle Art; die Wertschätzung und den Freiraum sowie die Offenheit; es hat Spass gemacht. Danke für das inspirierende Produkt.